Kirchengeschichte (Foto Madonna: U.Schmalstieg)

 (Foto Nr.4783 Bildkunst-Verlag Poppe, Bad Kissingen)
  

Es begann 1947

Nach dem 2.Weltkrieg gelangten zahlreiche Flüchtlinge und Vertriebene aus Schlesien, Ostpreussen und anderen Gebieten Deutschlands nach Langelsheim. In diesen schlechten Zeiten, als viele Familien auseinandergerissen waren und Hunger und Not herrschten, sehnte man sich nach dem vertrauten Glauben und seiner Heimat. Die Frauen, Kinder  und Alten versammelten sich zum Gebet und Gottesdienst im Hotelzimmer, dem Filmpalast oder dem privaten Raum.                      

Gelegentlich zu den Hochfesten durften die Katholiken die Räume der evangelischen Kirche nutzen.

Bereits 1950 bemühte man sich um ein eigenes Grundstück für eine Kirche und mit vereinten Kräften war der Bau in Stein-Holz-Leichtbauweise rasch vollendet. Zu Fronleichnam 1951 am 01.Mai, wurde das Kirchengebäude durch Weihbischof Machens geweiht.

Der erste katholische Priester der Herz-Mariä-Kirche war Pfarrer Westphal 1947-1958.

In den folgenden 70 Jahren gab es zahlreiche Priester und mittlerweile auch Pfarrer an Herz-Mariä:

Pfr.Dr.Fritsch

Pfr.Hoffmann

Pfr.Just

Pfr.M.Nettusch

Pfr.Maas

Pater Paul- Chodor (Oratorianer)

Pfr.Kaminski

und seit 13 Jahren verschiedene Pastoralteams in der Katholischen Kirche Nordharz, z.Zt. P.Gerloff***), P.Cyriak, P.Schmalstieg**), Pfr.Mogge*), sowie die Gemeindereferenten M.Koch und R.Soot sowie Pastoral-Assistent Christian Dierkes.

*)seit 10 Jahren war Dirk Jenssen Pfarrer der Katholischen Kirche Nordharz mit  drei Pfarreien. Im September 2021 hat er die Gemeinde verlassen. Am 03.Juli 2022 ist als neuer Pfarrer Thomas Mogge eingeführt worden.

**)von Anfang an dabei, zunächst gemeinsam mit P.Mnich,P. Kohn und den Kaplänen Eggers und Körner, eine Gemeinschaft im Sinne Charles de Foucold.

***)am 31.12.22 in den Ruhestand versetzt, am 18.12.in St.Benno feierlich verabschiedet.